Gewalt gegen Frauen nimmt weiter zu. Die Zahl der Femizide steigt, Sexualstraftaten und Häusliche Gewalt werden mehr statt weniger.
Unser SI Club beteiligt sich bereits seit Jahren an Aktionen zu den Orange Days. Dies sind 16 Aktionstage, vom 25.11. (Internationaler Gedenktag gegen Gewalt an Frauen) bis zum 10.12. (Tag der Menschenrechte). Wir sind sowohl bei der Statementaktion der Frauenverbände, organisiert vom Gleichstellungsbüro Dortmund dabei als auch finanzieren und organisieren wir seit einigen Jahren in Dortmund Awareness Aktionen wie Bierdeckel mit Aufschrift oder zuletzt 2023 und 2024 eine dortmundweite Brötchentütenaktion. Zudem beteiligen wir uns als Club Dortmund an den Social Media Kampagnen von SI Europe bei denen täglich ein Post mit Informationen zu Gewalt gegen Frauen veröffentlicht wird.
Das Projekt der Brötchentüten wird gemeinsam mit den Zonta Clubs, der FH, der TU, dem Gleichstellungsbüro und der Sparkasse Dortmund gestemmt. Viele der Bäckereien und Bäckereiketten beteiligen sich und nutzen an den Aktionstagen die durch das Aktionsbündnis finanzierten Brötchentüten. Auch bei Thalia am Hellweg wurden die Tüten ausgegeben um Kleinigkeiten zu verpacken und Aufmerksamkeit zu schaffen. Bei der Brennerei Krämer konnten wir die Tüten lagern. Es ist also ein Projekt mit großer Vernetzung und Engagement von vielen Beteiligten. Allen herzlichen Dank! Als Schirmherr konnte 2024 Oberbürgermeister Westphal gewonnen werden.
Seit 2022 gibt es das in Hamm erfolgreich in der Pandemie gestartete Projekt "Konfettilauf" auch in Dortmund.
Es handelt sich um einen Benefizlauf an dem man spazieren gehend, laufend aber auch auf dem Rad oder
auch mit dem Auto teilnehmen kann. Zeitgleich in mehreren Städten stattfindend unter der Idee für die Gesundheit
und den Schutz von Frauen Geld zu sammeln wird das Projekt gemeinsam von den drei Dortmunder SI Clubs veranstaltet.
Im Frühjahr (März oder April) werden an einem Wochenende von beteiligten Organisationen und Firmen Banner
an den Standorten aufgehangen. Teilnehmerinnen erwerden gegen 7€ den Laufbeutel mit netten Kleinigkeiten der
beteiligten Firmen und der Karte auf der alle Standorte abgedruckt sind. Wie viele Standorte man besucht, bleibt
jedem selbst überlassen. An den Bannern können mit dem ebenfalls im Beutel enthaltenen Blütenkonfetti Fotos
gemacht und dann in Social Media gepostet werden. In den letzten Jahren gab es reichlich Aktionen drumherum,
von Waffelständen über kostenlose Erfrischungen aber auch z.B. einem Fotowettbewerb. Zum Start ins Konfettilauf-
Wochenende fand das Warm up mit Maskottchen Emma statt. Eine bunte und spaßige Aktion bei der zuletzt 15.000
Euro zugunsten der Frauenselbsthilfe Krebs gesammelt wurden.
Wir möchten uns in Krisenzeiten den vor den Bomben fliehenden Menschen aus der Ukraine
zuwenden. Viele davon benötigen bei uns hier in Dortmund akut Hilfe. Es sind meist Mütter
mit Kindern oder junge Frauen, die ihre Heimat verlassen haben, weil sie dort nicht (mehr)
sicher leben können. Nach oft tagelanger/wochenlanger Reise treffen sie mit einem Koffer
hier ein und brauchen eigentlich alles, vor allem aber erst mal eine Bleibe – (Shelter). Als
Club, der Frauen weltweit eine Stimme geben möchte, fühlen wir uns diesen Frauen
besonders verbunden. Daher:
Die Mitglieder unseres Clubs Dortmund möchten ganz konkrete Hilfeleistung anbieten:
WIR SUCHEN WOHNRAUM!
Einige in unserem Club haben bereits Flüchtende aufgenommen und können viel Gutes
berichten. Wir möchten daher alle bitten, darüber nachzudenken, wo es Wohnraum geben
könnte. Viele Flüchtende treffen aufgrund der Bahntrassen im Ruhrgebiet ein, also auch in
Dortmund.
Ist vielleicht ein Zimmer / ein Appartement / eine Einliegerwohnung frei oder könnte
frei gemacht werden, um diese Frauen/kl. Familien kurz- oder mittelfristig
aufzunehmen?
Gibt es Freunde oder Geschäftspartner, die wir darauf ansprechen könnten?
Gibt es vielleicht sogar Familien, die bereit sind, ihre Familie eine Zeit lang ‚zu
erweitern'? Hierbei sind wir frei, die Dauer festzulegen.
Der SI Club Dortmund möchte hier vermitteln und wir versuchen zu erreichen, dass
Suchende und Gastgeber bestmöglich zueinander passen. Wir Soroptimisten können uns im
Anschluss in einem gewissen Ausmaß auch um Anmeldung bei der Stadt, Schulen,
Behördengänge, Arztbesuche etc. kümmern (nach Absprache). Unter anderem kann auch
Miete vom Sozialamt übernommen werden.
Bitte helfen Sie uns helfen. Nehmen Sie unter info@clubdortmund.soroptimist.de
Kontakt zu uns auf, wir klären Fragen und finden gemeinsam Lösungen.
Das SHElter- Projektteam
Das Projekt „PerMenti“ unterstützt zugewanderte Frauen dabei, den beruflichen Einstieg zu planen noch während sie Deutsch lernen und Integrationskurse besuchen. Es richtet sich an geflüchtete Frauen mit einem höheren Bildungsabschluss (Abitur/Studium) und/oder Berufserfahrung, die sich weiterbilden und in Deutschland berufstätig sein wollen. Voraussetzung ist, dass sie sich auf Deutsch oder Englisch verständigen können und ständig ihre deutschen Sprachkenntnisse verbessern.
Die Bunte Schule bringt Waldorfpädagogik dorthin, wo sie sonst nicht wäre: in die Dortmunder Nordstadt, Schmelztiegel der Kulturen, faszinierend vielschichtig und „sozialer Brennpunkt“ mit großem Konfliktpotential. „Kinder stärken, Eltern stärken, Familien stärken, Stadtteil stärken“ – das ist der Anspruch, dem wir uns stellen. Tag für Tag.
Lachen hilft! Es stärkt das Immunsystem und setzt glückbringende Endorphine im Körper frei. Kranke Kinder und alte Menschen haben die besten Clowns verdient. Die Clowns verbinden Einfühlungsvermögen, Beobachtungsgabe und menschliche Reife mit handwerklichem „clownischen“ Können und künstlerischem Talent.
In den letzten Jahren unterstützte unser Club wiederholt folgende Organisationen: