Baumpflanzaktion Fredebaumpark

Zum 100. Geburtstag der Frauen-Service-Organisation Soroptimist International (SI) schenkten die drei Dortmunder SI-Clubs der Stadt ein Stück Zukunft: Am Ost-Ufer des östlichen gelegenen Teichs im Fredenbaumpark pflanzten sie am 24.11.21 gemeinsam zehn japanische Kirschbäume. Kooperationspartner dabei sind das Grünflächenamt der Stadt Dortmund und der Freundeskreis Fredenbaumpark e.V.. Nun wurde auch der Gedenkstein gelegt.

Am 28.07. wird direkt im Park gemeinsam mit dem Freundeskreis Fredenbaumpark der Aktionsabschluss gefeiert. Mittlerweile steht auch die Bank, so das man an den Kirschbäumen sitzen und verweilen kann.

 

Foto von der Pflanzung im Fredenbaumpark mit (v.li.) Heiko Just (stellv. Leiter Grünflächenamt), Dr. Wilhelm Grote (Vorsitzender Freundeskreis Fredenbaumpark e.V.), Dr. Christiane Ziegler-Hennings (Initiatorin vom SI-Club Dortmund Hellweg), Ursula Bissa (Präsidentin SI-Club Dortmund), Barbara Drewes (Vizepräsidentin SI-Club Dortmund Ruhrregion) und Gabriele Förster (Präsidentin SI-Club Dortmund Hellweg).

Mit Bäumen fing alles an: „Save the Redwoods“ war das erste soroptimistische Projekt weltweit. Der erste soroptimistische Club, 1921 von 80 Frauen in Oakland (Kalifornien) gegründet, setzte sich für den Erhalt der Jahrhunderte alten Redwood-Bäume ein, die zu den höchsten Bäumen der Welt zählen und höchst gefährdet waren. Den Frauen vor 100 Jahren ist es gelungen, die noch stehenden Redwoods für die kommenden Generationen zu erhalten – heute zu erleben im Redwood National Park. 100 Jahre später und angesichts des sich verschärfenden Klimawandels erinnern die Soroptimistinnen an diese Aktion ihrer Vorfahrinnen und führen ihre Idee in die Zukunft. Bäume sind nach wie vor ein Symbol zum Überleben der Menschheit. Zum 100. Geburtstag von Soroptimist International pflanzen Soroptimistinnen in ganz Deutschland in ihren Städten viele Bäume unter dem Motto #PlantTrees.
 




YouTubeFacebookTwitterInstagramPodcast
Top